«BERGWELT 2009 - DAS DREIGESTIRN»

Die 16. Jahresausstellung in der Curlinghalle, Sportzentrum Grindelwald

30. Mai - 21. Juni 2009

In der Curlinghalle des Grindelwald Sportzentrums fand die 16. Ausstellung der Gilde vom Ende Mai bis Mitte Juni statt, gleichzeitig mit dem Eiger-Live Berg-Festival und der Ehrengästetreffen des Grindelwald Tourismus. Von über 200 eingereichten Werken wurden 135 Bilder von insgesamt 51 Künstlerinnen und Künstlern für die Ausstellung ausgewählt. Es hat uns ebenfalls gefreut, drei der acht Kandidaten als neue Mitglieder willkommen zu heissen.

Grindelwald Sportzentrum

Foto: Grindelwald Sportzentrum

An der Vernissage


Vernissage, Curlinghalle

Anschliessend an der Jahresversammlung im Hotel Central Wolter vis-à-vis vom Sportzentrum Grindelwald machten sich die Gildemitglieder, zusammen mit ihren Angehörigen und eingeladenen Gästen, auf den Weg in die Curlinghalle, wo die diesjährige Ausstellung um 17 Uhr eröffnet wurde. Auf dem grossen roten Teppich wurden die Vernissagebesucher empfangen, mit Alphornmusik wurden sie in Bergler-Stimmung versetzt, bevor sie dann vom Gildepräsidenten Peter Marti herzlich begrüsst wurden.

Weiter ging es mit der Laudatio von Mäni Schläppi, dem Gemeindepräsident von Grindelwald, der einige der Mitglieder schon seit Jahren gekannt hat und deshalb umso mehr über ihre jüngsten ausgestellten Werke gefreut hat. Anschliessend wurde von Toni Baumann, Direktor von Grindelwald Tourismus, das Ergebnis des Wettbewerbs "Das Dreigestirn" bekannt gegeben und die Preise verliehen (siehe unten).

Damit wurde die Ausstellung offiziell eröffnet und ein feiner Apéro serviert. Beim gemütlichen Betrachten der ausgestellten Bilder konnten die Besucher persönliche Kontakte pflegen und neue Bekanntschaften machen. Nach einem gelungenen ersten Ausstellungstag ging der Anlass gegen 20 Uhr zu Ende.

Das Alphornduo Balmer/Michel Der Gemeindepräsident Mäni Schläppi spricht
Der Apéro wartet Kontakte werden gepflegt
Fotos : Peter Young

Aus dem Katalog:

Katalog 2009

"Wie fast nirgendwo sonst auf der Welt dokumentieren Künstler den Wandel der Zeit in Bildern, Liedern, Gedichten und Sagen mit Grindelwalder Themen und aus Grindelwalder Blickwinkeln. Der Vor- und Rückzug der Gletscher wird uns eindrücklich vor Augen geführt....

Die Natur ist tatsächlich so vielfältig, wie wir das auf den ausgestellten Werken aus vergangener und heutiger Zeit bewundern dürfen. Die Gilde Schweizer Bergmaler, mit Sitz in Grindelwald, prägt unser tiefes Bewusstsein, welch wertvolles Gut unsere Berge, unsere Gletscher, unsere Natur für uns bereit hält. Tragen wir Sorge dazu!"

Aus dem Grusswort des Gemeindepräsidenten von Grindelwald
Mäni Schläppi

Titelbild: "Eiger, Mönch und Jungfrau"
von Roland Thalmann
Katalog herunterladen

"Im Gegensatz zur letztjährigen Ausstellung in Saanen mit seiner weiten Alpenlandschaft sind wir hier umgeben von grandiosen Fels- und Eismassiven mit wohlklingenden Namen wie Wetterhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau und viele andere...

Es ist also nicht verwunderlich, dass die diesjärige Ausstellung ganz dem Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau als Teil des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn gewidmet ist. Es freut mich, dass die Malerinnen und Maler das Jungfraumassiv mit seinen ästhetischen Proportionen als Trilogie in verschiedenen Techniken und Materialien facettenreich dargestellt haben."

Aus dem Vorwort des Gildepräsidenten
Peter Marti

Der Dreigestirn-Wettbewerb

Die Ausstellenden wurden eingeladen, je ein Werk zum Thema "Das Dreigestirn - Eiger, Mönch und Jungfrau" einzureichen. Diese kamen automatisch in die Ausstellung, wodurch das Ausstellungsrecht der Mitglieder honoriert wurde, und wurden dann, kurz vor der Eröffnung, von einer unabhängigen Ortsjury beurteilt. An der Vernissage wurde das Resultat bekannt gegeben und die drei Preise unter grossem Applaus den Gewinnern übergeben. Gewonnen haben die folgenden Bilder - wir gratulieren herzlich!:


1. Preis:
Peter Marti
"Eiger, Mönch und Jungfrau"
Acryl auf Holz, 148 x 148 cm


2. Preis:
Josef Haug
"Dreigestirn von Grauseewli"
Oel / Spachtel, 140 x 80 cm

3. Preis:
Heinz Kropf
"Dreigestirn"
Aquarell, 111 x 65 cm

Eine Auswahl der ausgestellten Werke


Peter Anker
Peter Anker
Michel Baumgartner
Michel Baumgartner
Gabriela Bovay
Gabriela Bovay
Franz Bucher
Franz Bucher
Rosvitha Caviezel-Jöhri  †
Rosvitha Caviezel-Jöhri †
Otmaro Crameri  †
Otmaro Crameri †
Karla Eckstein  †
Karla Eckstein †
Madlen Fähndrich Campiche
Madlen Fähndrich
Walter Fröhlich
Walter Fröhlich
Hansrudolf Gallati
Hansrudolf Gallati
Hans Gmünder  †
Hans Gmünder †
Albert Häsler
Albert Häsler
Josef Haug
Josef Haug
Kurt Hediger  †
Kurt Hediger †
Lorenz Huber
Lorenz Huber
Heinz Kropf
Heinz Kropf
Peter Kuhn
Peter Kuhn
Peter Marti
Peter Marti
Eduard Nydegger  †
Eduard Nydegger †
Ulrich Oehrli  †
Ulrich Oehrli †
Adriano Passardi
Adriano Passardi
Marianne Reichel-Frutschi
Marianne Reichel-Frutschi
Robert Rothen
Robert Rothen
Albert Schmidt
Albert Schmidt
Thomas Schreier
Thomas Schreier
Conrad Seewer
Conrad Seewer
Peter Stähli
Peter Stähli
Roland Thalmann  †
Roland Thalmann †
Anita Theus
Anita Theus
Martin Thönen
Martin Thönen
Hansueli Urwyler
Hansueli Urwyler
Susanne Van Es
Susanne Van Es
Enrica Vicari-Vella
Enrica Vicari-Vella
Peter Young
Peter Young
Maria Zürcher
Maria Zürcher

Klick/Tap auf die Kleinbilder um sie grösser zu sehen - sowie auf die Namen für Infos über die Mitglieder.
Achtung: Manche Mitglieder sind nun gestorben † - siehe Ehemalige Mitglieder - oder haben die Gilde verlassen.

Home