«GLETSCHERWELTEN»

Die 17. Jahresausstellung in den Reppisch Hallen, Dietikon

20. August - 1. Oktober 2011

Mit dem Sonderthema «GLETSCHERWELTEN» setzten wir den Schwerpunkt auf ein Thema, das immer mehr an Aktualität gewinnt und gleichzeitig eine grosse künstlerische Herausforderung anbietet. Auch wenn die Gletscher um Dietikon selber längst abgeschmolzen sind, bleibt der rasante Rückgang der Eismassen in den Hochgebirgen unübersehbar und gibt uns den Anreiz, die verschiedensten Aspekte dieser faszinierenden Eiswelt darzustellen... so lang es noch hat!

Als Sonderveranstaltung am Donnerstag, den 1. September, referierte der Gletscherforscher Herr Dr. Samuel Nussbaumer von der World Glacier Monitoring Service, Universität Zürich, zum Thema "Kunst und Naturwissenschaft in der Gletscherwelt". Faszinierend dabei ist die Rolle alter Kunstwerke als dokumentarische Belege in der Forschung nach der früheren Ausdehnung der Gletscher.

An der Vernissage

Offiziell eröffnet wurde die Ausstellung an der Vernissage am Samstag, den 20. August, um 17 Uhr vom Stadtpräsidenten Herrn Otto Müller. Der Anlass wurde von Rolf Nyffeler (Saxophon) and André Kunz (Gitarre) musikalisch umrahmt. Nach der feierlichen Eröffnung wurde ein Apero serviert und die Gäste hatten Gelegenheit, die ausgestellten Werke zu besichtigen und mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.

Aus dem Katalog:

Katalog 2011

Titelbild: "Tierbergli 1"
von Heinz Kropf

"Berge bedeuten für uns Schweizer ein Stück Heimat und sind vor allem für die Menschen im städtischen Raum wichtige Orte der Erholung, des Rückzugs, des Sportes oder einfach der Freude. Auch hier üben die Berge eine grosse, wenn nicht gar magische Anziehungskraft aus. Sie rufen, faszinieren und laden ein zu Ferien, Ausflügen oder Bergtouren. Staunen, Freude, Erholung sind gesuchte und geschätzte Folgen.

Die ausgestellten Bilder sind Zeugen dieser lebendigen, kraftvollen und kostbaren Alpenwelt: Farbig, echt, vielseitig und erlebbar. Sie erfreuen, lassen staunen und erinnern an bekannte Berggipfel. Ich gratuliere den Kunstschaffenden zur Vielfalt, zum Ideenreichtum, zur perfekten Umsetzung und zur Liebe zu unserer Bergwelt."

Aus dem Grusswort des Stadtpräsidenten von Dietikon
Otto Müller
Katalog herunterladen

Eine Auswahl der ausgestellten Werke

Peter Anker
Peter Anker
Bernard Bailly
Bernard Bailly
Michel Baumgartner
Michel Baumgartner
Gabriela Bovay
Gabriela Bovay
Peter Paul Brunner
Peter Paul Brunner
Franz Bucher
Franz Bucher
Rosvitha Caviezel-Jöhri  †
Rosvitha Caviezel-Jöhri †
Otmaro Crameri  †
Otmaro Crameri †
Karla Eckstein  †
Karla Eckstein †
Madlen Fähndrich Campiche
Madlen Fähndrich Campiche
Walter Fröhlich
Walter Fröhlich
Alice Gafner
Alice Gafner
Hansrudolf Gallati
Hansrudolf Gallati
Daniel Gerhard
Daniel Gerhard
Hans Gmünder  †
Hans Gmünder †
Josef Haug
Josef Haug
Kurt Hediger  †
Kurt Hediger †
Lorenz Huber
Lorenz Huber
Heinz Kropf
Heinz Kropf
Peter Kuhn
Peter Kuhn
Ruth Luginbühl-Oelhafen
Ruth Luginbühl-Oelhafen
Peter Marti
Peter Marti
Eduard Nydegger  †
Eduard Nydegger †
Adriano Passardi
Adriano Passardi
Marianne Reichel-Frutschi
Marianne Reichel-Frutschi
Robert Rothen
Robert Rothen
Otto Rüger
Otto Rüger
Albert Schmidt
Albert Schmidt
Margot Schneider
Margot Schneider
Thomas Schreier
Thomas Schreier
Conrad Seewer
Conrad Seewer
Peter Stähli
Peter Stähli
Anita Theus
Anita Theus
Martin Thönen
Martin Thönen
Hansueli Urwyler
Hansueli Urwyler
Susanne Van Es
Susanne Van Es
Kurt Windisch  †
Kurt Windisch †
Peter Young
Peter Young

Klick/Tap auf die Kleinbilder um sie grösser zu sehen - sowie auf die Namen für Infos über die Mitglieder.
Achtung: Manche Mitglieder sind nun gestorben † - siehe Ehemalige Mitglieder - oder haben die Gilde verlassen.

Home