«Über den Wolken»

Die 26. Jahresausstellung im im Räberstöckli, Niederbipp BE

26. August - 10. September 2023

Die Galerie Räberstöckli, Niederbipp

Der Kulturverein Räberstöckli in Niederbipp, Kanton Bern organisiert regelmässig zusammen mit Künstlerinnen/Künstlern vielbeachtete Ausstellungen. Im wunderschönen Dachgeschoss finden auch andere kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Theater oder spezielle Kinderunterhaltungen statt. An der 26. Jahresausstellung der Gilde Schweizer Bergmaler nehmen 39 Mitglieder teil und zeigen ihre Werke zum Thema "Über den Wolken". Weitere Infos finden Sie im Ausstellungs-Flyer (PDF).

Aus dem Katalog:

Katalog 2023

Titelbild: Gipfelhauch
Hansruedi Fehr / Federhirn

"Laut einer im Jahr 1822 publizierten Geschichte (fiktiv) unter dem Titel «Kunstgespräch in einer Alphütte» haben vier Wanderer, die von einem Wetterumschwung Schutz suchten, über die Landschaftsmalerei debattiert. Einer davon, der Professor Wahrmund, hat sich über die immer gleich abgebildete, idyllische Schönwetterlage geärgert - als ob es nie regnen würde! Die Geschichte hatte grossen Einfluss auf die zeitgenössischen Landschaftsmaler, die von nun an der Abbildung des Himmels besondere Aufmerksamkeit schenkten...

Ab 1850 setzte sich eine neue realistische Umsetzung der Landschaftsmalerei durch. Die erhabene Natur wich der intimen Vision. Die nachfolgenden Künstler malten draussen in der freien Natur. So wurden Wolken nicht mehr erfunden, sondern beobachtet. Der Himmel, diese unerschöpfliche Quelle der Inspiration.

Die Gilde Schweizer Bergmaler hofft, dass Sie sich - liebe Besucherin, lieber Besucher - für die ausgestellten Werke begeistern können."

Michel Baumgartner
GSBM Vorstand
Katalog herunterladen

An der Vernissage

Der Gildepräsident, Michel Baumgartner heisst die Besucher herzlich willkommen Musikalische Umrahmung vom Alphorn Quartett Peter Brotschi
Mit musikalischer Umrahmung vom Alphorn Quartett Peter Brotschi heisst der Gildepräsident, Michel Baumgartner die Gäste herzlich willkommen
Andrang um das Buffet Es gab viel zu diskutieren
Mit Buffet und Getränke und über 60 Bilder auf drei Etagen gab es vieles zu bestaunen und diskutieren sowie Kontakte zu pflegen.
Die Bilder wurden bestaunt ... auf alle drei Etagen
Fotos : Peter Young

Eine Auswahl der ausgestellten Werke

Eigergletscher
Bernard Bailly
Le Moleson au printemps
Janet Bailly
Michel Baumgartner
Michel Baumgartner
sans titre
Gabriela Bovay
Situation Innerschweiz
Franz Bucher
Eiger Mönch Jungfrau
Hans Jürg Bürki
Uri Rotstock
Leo Camenzind
Mittellegigrat, Eiger
Alex Walter Diggelmann (1902-1987)
Niesen
Keith Dixon
Gipfelhauch
Hansruedi Fehr (Federhirn)
Auf dem Weissenstein
Walter Fröhlich
Dreigestirn, Berner Oberland
Daniel Gerhard
Eis Berg (Wolkenmeer)
Markus Gilomen
Jungfrau
Kurt Hediger (1922-2022)
Winter im Fextal
Lorenz Huber
Abendstunde
Heinz Kropf
Wasserfluh
Peter Kuhn
Blick vom Faulhorn
Markus Ledermann
Mont Blanc über Nebelmeer
Martin Lüscher
Gewitter am Berg
Urs Maurer
Wo der Adler wohnt
Martin Mostosi
Apres Ski
Victoria Rechsteiner
Brisen NW
Marianne Reichel-Frutschi
Über den Wolken
Martine Rhyner
Bölchenfluh, fern und nah
Fredy Schaffner
Churfirsten
Margot Schneider
Tschingelhörner
Peter Schneider
Matterhorn
Thomas Schreier
Spiel der Wolken
Jasmin Schreiner
Sustenpass
Conrad Seewer
Wetterhorn überm Wolkenmeer
Thomas Seilnacht
Kiental
Peter Stähli
Gletscher
Martin Thönen
Schreckhorn-Lauteraarhorn
Peter Thürlemann
Abendstimmung
Elizabeth Tognella
Rosenhorn, Wellhörner, Wetterhorn von Hasliberg aus
Hansueli Urwyler
Eiger, Mönch und Jungfrau
Susanne Van Es
Schwaden des Seins
Nicolas Witschi
Pilatus
Carmen Wittwer-Caceres
Das Weisshorn über den Wolken
Peter Young
Eiger, Mönch und Jungfrau
Maria Zürcher

Klick/Tap auf die Kleinbilder um sie grösser zu sehen - sowie auf die Namen für Infos über die Mitglieder.

Alex Walter Diggelmann † (1902-1987), in Unterseen, Kanton Bern geboren, war ein Schweizer Künstler, der bei den Kunstwettbewerben der Olympischen Spiele für seine Plakate (1936 und 1948) drei Medaillen gewinnen konnte. Das hier ausgestellte Bild «Mittellegigrat, Eiger», aus der Sammlung der Emil und Ida Sutter Stiftung, Grindelwald wurde grosszügigerweise von Frau Ida Sutter für die Ausstellung zur Verfügung gestellt.

Kurt Hediger † (1932-2022), war ein vielseitiger Künstler, der seine Werke in der Schweiz, Europa und Südamerika ausgestellt hat. Er wohnte in Reinach, Kanton Aargau und war Gildemitglied von 1987 bis zu seinem Tod letztes Jahr 2022. Das hier ausgestellte Bild zeigt die «Jungfrau».

Infos zu weiteren Gildemitgliedern, die leider verstorben sind, finden Sie auf die Seite: Ehemalige Mitglieder.


Unsere Sponsoren


Grindelwald Tourismus Grindelwald Tourismus danken wir ganz herzlich für die grosszügige Unterstützung.
Home